Von Dezember bis Februar läuten in Indien die Hochzeitsglocken. Zu dieser Zeit werden Zelte, Gärten und Festtagshallen mit farbenfrohen Stoffbahnen ausgestattet und mit bunten Blumen und Lichtern geschmückt. Indische Hochzeiten sind für ihren Prunk und dem opulenten Ausmaß an Gästen, Kleidern und Essen bekannt.
Die Hochzeitszeremonie kann bis zu einer Woche dauern. Die Hochzeit ist nicht nur das Highlight im Leben eines jeden Inders, sondern ebenfalls ein Zeichen von Wohlstand und finanzieller Sorglosigkeit. Doch auch wenn der Wohlstand nicht so hoch ist, lassen sich die Inder die Hochzeit richtig was kosten und um sich dieses Fest auch leisten zu können, wird schon im Kindesalter ein Hochzeitsvertrag abgeschlossen, in den dann bis zum „großen“ Tag fleißig eingezahlt wird. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Hochzeitsbräuche
So heiratet man in der Türkei
Und nicht nur da! Schon längst heiraten türkische Landsleute auch in Deutschland nach türkischer Tradition. Wer hat nicht schon mal von den großen bunten Festen gehört, bei denen nicht selten bis zu 200 Gäste ausgelassen feiern. Eine türkische Hochzeit ist durch traditionelle Rituale, viel Gesang, Tanz und Goldschmuck charakterisiert. Weiterlesen
Eine keltische Hochzeit besiegelt eine keltische Liebe
Heutzutage besinnen sich viele Menschen wieder auf alte Kulturen. Sie sind neugierig auf Rituale, welche einen spirituellen Hintergrund besitzen. Eine keltische Hochzeit kann auf einer alten, mystischen Burg, unter einem schönen Baum oder allgemein im Freien abgehalten werden. Männer und Frauen werden bei der zweitägigen Eheschließung in getrennten Behausungen untergebracht. Hochzeitsort und -gäste müssen sich der Reinigungsräucherung unterziehen. Vor der Trauung badet die Braut in einem Milch-Rosenbad. Ihre Haare werden kunstvoll gebunden und mit einem Blumenkranz geschmückt. Zur Trauung trägt sie ein einfaches, aber raffiniertes Kleid im Renaissancestil, der Bräutigam erscheint in Bundhose mit weißem Schnürhemd, eine bestickte Tunika sowie einem weiten Mantel. Weiterlesen